
Sommerkino Offenburg
Ideenentwicklung für eine Veranstaltung für junge Kundinnen und Kunden
Aufgabenstellung
Im Rahmen des Projekts sollten konzeptionelle Ideen für ein zweiwöchiges Veranstaltungsformat entwickelt werden, das das „Sommerkino Offenburg“ als kreativen Erlebnisraum in den Fokus rückt, um gezielt die Generation Z (16- bis 26-Jährige) anzusprechen.
Rahmenbedingungen und Analysen
Generell galt es die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern (z. B. Freiraum und Forum in Offenburg) zu berücksichtigen. Zudem sollte das Konzept innovative Marketingkommunikationsmaßnahmen enthalten, die darauf abzielen, das Image der Sparkasse Offenburg/Ortenau bei der Zielgruppe nachhaltig zu stärken. Vor diesem Hintergrund wurde eine Zielgruppenanalyse durchgeführt und der Wettbewerb in diesem speziellen Kontext näher beleuchtet.
Konzeption und geplante Maßnahmen
Den Programmauftakt sollte ein exklusives Kick-Off-Event im Freiraum Offenburg bilden. Unter dem Motto „Geldrausch – Business-Style“ können die Besucher:innen eine unvergessliche Nacht mit Live-Musik, einem DJ und originellen Mini-Games erleben. Wer im Business-Outfit kommt, könnte z. B. freien Eintritt erhalten: Ein subtiler Verweis auf das Berufsumfeld und die Arbeitgebermarke der Sparkasse.
Im Anschluss könnten zwei Wochen Open-Air-Kino mit einem abwechslungsreichen Programm aus aktuellen Blockbustern und Klassikern folgen. Vor den Hauptfilmen wäre es zudem denkbar, Kurzfilme der Hochschule Offenburg zu zeigen, die vorab über eine Instagram-Abstimmung ausgewählt wurden. Das Besondere: Jede Vorstellung könnte von der sogenannten ZinsZone umrahmt werden – einem atmosphärisch gestalteten Lounge- und Erlebnisbereich mit Lichterketten, Paletten-Sofas, Foto-Spots und Spielen. Hier hätten junge Gäste zum Beispiel die Möglichkeit, auf lockere Weise den Azubi-Promotern der Sparkasse zu begegnen, könnten sich an nachhaltigen Giveaways erfreuen oder bei der einen oder anderen spielerischen Challenge mitmachen. Ein weiteres Highlight stellt das mögliche Rahmenprogramm dar: Themenabende wie eine Creative Night, eine Game Night oder eine Book Night könnten Raum für individuelle Interessen schaffen und dabei stets in Verbindung mit Interaktionen und Gewinnspielen stehen.
Kommunikativ setzt das Konzept auf eine starke Präsenz in den sozialen Medien, insbesondere auf Instagram und YouTube, mit Hashtag-Kampagnen, Gewinnspielen und Kurzvideos. Die Sparkasse könnte sich dabei humorvoll, nahbar und erlebnisorientiert darstellen. So könnte das „Sommerkino Offenburg“ Banking vom formellen Kontaktpunkt zur emotionalen Erlebniswelt transformieren und bleibende Eindrücke bei einer jungen Zielgruppe hinterlassen.
Partnerunternehmen:
Sparkasse Offenburg/Ortenau
Teilnehmende:
Florian Ebert, Salome Eckly, Viktoria Schreider
Projektzeitraum:
Sommersemester 2025