
LinkedIn & Spültechnik
Entwicklung eines innovativen LinkedIn-Kanalkonzepts
Aufgabenstellung
Im Rahmen des interdisziplinären Projekts sollte in Zusammenarbeit mit der MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG ein umfassendes LinkedIn-Kanalkonzept entstehen, das das Ziel verfolgt, die digitale Markenkommunikation zu stärken und das Unternehmen als innovativen Lösungsanbieter und attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
Recherchen und Analysen
Zu Projektbeginn wurden die bestehende LinkedIn-Präsenz von MEIKO, die Zielgruppe und ausgewählte Benchmarks aus dem Wettbewerbsumfeld analysiert, um daraus konkrete Handlungsempfehlungen zur strategischen Neuausrichtung des LinkedIn-Auftritts ableiten zu können.
Konzeption und prototypische Umsetzung
Daraufhin entwickelte das Projektteam ein mehrstufiges Konzept, das auf drei zentralen Säulen basiert: Kanalstruktur, Zielgruppenorientierung und Content-Strategie. Die neue Kanalstruktur umfasst einen zentralen MEIKO Group Account sowie fünf strategisch ausgewählte Fokusseiten (Protecting Lifes, Healthcare, Careers, Hospitality & Fresh Standards). Bei den aufgeführten Namensvorschlägen für die Fokusseiten handelt es sich um Arbeitstitel bzw. erste inhaltliche Stoßrichtungen. Jede Seite adressiert spezifische Zielgruppenbedürfnisse, z. B. Geschäftskunden im Gesundheitswesen, Talente im technischen Bereich oder Einsatzkräfte im Rettungsdienst. Ergänzend wurden Empfehlungen für die Kommunikation über länderspezifische Accounts erarbeitet, um regionale Besonderheiten zu berücksichtigen.
Zielgruppenspezifische Content-Formate bilden das Herzstück der Strategie. Dazu zählen emotionales Storytelling, praxisnahe Einblicke, Expertenwissen & Behind-the-Scenes-Clips. Die Inhalte sind entlang des Marketing-Funnels ausgerichtet, von Awareness über Consideration bis hin zu Conversion, um die jeweilige Zielgruppe zur Interaktion zu führen oder Bewerbungen bzw. B2B-Leads zu generieren. Eine klare Tonalität und visuelle Konsistenz sorgen dabei für Wiedererkennbarkeit und Markenstärkung.
Ein zentrales Element der neuen Strategie ist zudem die Etablierung eines Corporate-Influencer-Programms. Ausgewählte Mitarbeitende aus HR, Vertrieb und Technik sollen künftig als glaubwürdige Stimmen auf LinkedIn auftreten und Inhalte mit hoher Authentizität verbreiten. Erste Personas und Content-Ideen wurden hierfür bereits konkret ausgearbeitet.
Durch umfassende Benchmarkanalysen, eine kreative Ideensammlung und praxisorientierte Anwendungsbeispiele wurde ein Konzept geschaffen, das langfristig die Markenwahrnehmung von MEIKO auf LinkedIn steigern, relevante Zielgruppen aktivieren und die Arbeitgeberattraktivität stärken kann.
Partnerunternehmen:
MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG
Teilnehmende:
Jeremias Walter, Sarah Miczuga, Alina Lusch, Hannah-Sofie Jahnel
Projektzeitraum:
Sommersemester 2025